Mobilität der Zukunft vorantreiben
Die Automobilindustrie befindet sich mitten im Umbruch. Disruptive Technologien wie autonomes Fahren, vernetzte Autos, Elektromobilität und neue Mobilitätskonzepte, wie zum Beispiel Carsharing und Online-Fahrdienste, stellen unsere Entwickler und Designer vor neue Herausforderungen.
BASF bietet Lacksysteme mit höherer Transparenz für Radarwellen, um die Genauigkeit und Übertragung von Radarsignalen zu erhöhen und eine verbesserte Reflexion für LiDAR-Sensoren zu erzielen, ohne das Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Beide sind entscheidend für Fahrerassistenzsysteme und – in Zukunft – für autonomes Fahren.
Die Raylution™ Basislacke und Füller von BASF basieren auf tiefem Verständnis der Auswirkungen der Lackierung auf die Sensorleistung.
Die Raylution™ Basislacke und Füller werden den spezifischen Anforderungen jedes Kunden angepasst, einschließlich Stoßfängermaterial, Sensorposition oder Lackierung
Das Decklacksystem von Raylution™ fördert maximale Radarübertragung und minimale Radarreflexion
Basislacke und Füller von Raylution™ erhöhen die LiDAR-Reflexion dunkler Farbtöne bei 905 nm und 1550 nm
Nahes Infrarot (NIR)-transparente Basislacke in Kombination mit einer NIR-reflektierenden Füllerschicht oder Basislacke mit NIR-streuenden Pigmenten reflektieren LiDAR-Strahlen
Automobilhersteller können bei zahlreichen Farbtönen in ihrem Programm für Außenlackierungen das gesamte Spektrum abdecken – einschließlich dunkler Farbtöne
Centripetal Blue
AUROOM® simuliert die LiDAR-Reflektivität (d. h. Sichtbarkeit) einer Karosse, die mit konventionellen Lacken und mit BASF RaylutionTM im Farbton Centripetal Blue lackiert ist.
Mit unserer Dünnfilmtechnologie Oxsilan® und unseren kathodischen Tauchlackierungen von CathoGuard® schützen wir Fahrzeugkarosserien, Batteriekästen und Ladesäulen aus unterschiedlichen Metallen vor Korrosion.