Management & Ansätze
Das Interesse der Gesellschaft und unserer Kunden an Nachhaltigkeit hat über die vergangenen Jahrzehnte stetig zugenommen. Wir wollen diese sich entwickelnden Erwartungen verstehen, um Möglichkeiten erkennen und Risiken minimieren zu können.
Durch die Identifizierung von Hauptfaktoren und Problemen in den Branchen unserer Kunden wollen wir den Nachhaltigkeitsbeitrag jedes unserer Produkte in seinem typischen Anwendungsbereich messen.
Mit unserem Ansatz betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette und beziehen branchen- und regionenspezifische Ansichten mit ein. Wir streben eine Balance zwischen den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit an – Ökonomie, Umwelt und Gesellschaft. Schließlich wird jede Lösung entsprechend ihres Nachhaltigkeitsbeitrags einer von vier Kategorien zugeordnet (Accelerator, Performer, Transitioner, Challenged). Auch wenn verschiedene Branchen sich in ihren speziellen Bedürfnissen unterscheiden, bündeln wir unsere Lösungen der Kategorie Accelerator in vordefinierte universelle Nachhaltigkeitsvorteile, wie beispielsweise Ressourceneffizienz.
Der Unternehmensbereich Coatings der BASF bietet bereits viele Produkte mit einem erheblichen Nachhaltigkeitsbeitrag an. Ein Beispiel einer Lösung der Kategorie Accelerator ist CathoGuard® 800 RE. Die KTL-Schicht bietet Schutz vor Korrosion. CathoGuard 800 RE ist eine zinnfreie Lackierung, die keine Luftschadstoffe enthält. Die Lackierung bietet eine erhöhte Reaktionsfähigkeit und einen optimierten Verbrauch. Darüber hinaus können Abwasser und die Nutzung von Frischwasser reduziert werden. Dank dieser Vorteile können auch die Prozesskosten gesenkt werden.
Diese detaillierte Analyse und die transparente Kategorisierung erlauben es uns, individuelle Lösungen zu verbessern und das gesamte Portfolio zu steuern. Wir sind dadurch außerdem in der Lage, Nachhaltigkeit noch stärker in unsere strategischen Prozesse, Forschungs- und Entwicklungsprozesse sowie Kundenberatungsprozesse zu integrieren.
Der Unternehmensbereich Coatings der BASF verwendet den Biomassenbilanz-Ansatz und bietet zertifizierte Produkte im Bereich Autoreparaturlacke und Fahrzeuserienglacke. Mit diesem Ansatz können CO2-Emissionen reduziert und fossile Ressourcen gespart werden, indem erneuerbare Rohstoffe im integrierten Produktionssystem von BASF genutzt werden.
Erfahren Sie mehr über den Biomassenbilanz-Ansatz der BASF