BASF Schultriathlon - Foto: Wilfried Hiegemann
Coatings

Coatings

Menschen & Gesellschaft

Wir verhalten uns wertschätzend und respektvoll

Wir ermöglichen und befähigen unsere Mitarbeiter und gewährleisten sichere Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus übernehmen wir Verantwortung für die Verbesserung der Lebensqualität aller. Die Nachbarschaften rund um unsere Standorte sind entscheidend für unseren Erfolg, da wir nur mit dem Vertrauen und der Unterstützung unserer Nachbarn gedeihen können. Daher nehmen wir unsere Rolle als zuverlässiger Partner und attraktiver Arbeitgeber ernst und setzen aktiv vielfältige Projekte zur sozialen Verantwortung in unseren Gemeinschaften um.

Three young employees sitting outside a  table and talking  animatedly.
Unsere Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind grundlegend für das Erreichen unserer Ziele. Sie sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Wir engagieren und befähigen unsere Mitarbeiter, das Beste aus ihren Talenten und ihren Aufgaben herauszuholen. Wir schaffen ein Umfeld, in dem unsere vielfältigen Talente bestmöglich beitragen können. Wir fördern eine Kultur, in der unterschiedliche Denk- und Arbeitsweisen optimal entwickelt werden können.
Car painter at work
Gesundheit & Sicherheit
Wir machen niemals Kompromisse bei der Sicherheit. Wir handeln verantwortungsvoll und stellen die Gesundheit und Sicherheit der Menschen an erste Stelle. Außerdem arbeiten wir jeden Tag daran, die Umwelt zu schützen.

Wir verpflichten uns zu den Grundsätzen von Responsible Care® und verbessern kontinuierlich die Effizienz unserer Produktionsanlagen, um Ressourcen zu sparen.

Die nächste Generation von Lackierern fördern

Das Lackiergeschäft würde ohne Lackierer nicht existieren, daher setzen wir uns dafür ein, die Lackierbranche ins Rampenlicht zu rücken und neue Menschen für die Branche zu gewinnen. Wir unterstützen auch hohe, nachhaltige Standards im Lackierbereich im Rahmen unserer vielfältigen Ausbildungs- und Entwicklungsprogramme. Ob beim R-M Best Painter Contest oder dem globalen WorldSkills-Wettbewerb, wir befähigen die nächste Generation von Lackierern und verbessern ihre Fähigkeiten auf der globalen Bühne, was den lokalen Märkten zugutekommt.

 

From left to right: Chris Titmarsh, Senior Vice President Automotive Refinish Coatings, BASF, congrats the winners Ronan Le Tutour from France, Yuto Hushino from Japan, Lara Kaufmann from Switzerland, Jason Scherer from Germany together with Joern Stoever, Global Key Account Manager SATA

Photo: WorldSkills
WorldSkills
Die WorldSkills-Wettbewerbe, die 1950 ins Leben gerufen wurden, sind der Goldstandard für Exzellenz in beruflichen Fertigkeiten. Im Mai 2020 erneuerte BASF Coatings sein globales Sponsoring von WorldSkills, um sein langjähriges Engagement für die Entwicklung neuer Talente in der Automobil-Lackierbranche fortzusetzen. Die Mission von WorldSkills besteht darin, das Profil und die Anerkennung von Fachkräften zu erhöhen und zu zeigen, wie wichtig Fähigkeiten für das wirtschaftliche Wachstum und den persönlichen Erfolg sind. Der Wettbewerb inspiriert die Teilnehmer, neue Höhen zu erreichen, und vermittelt ihnen das Training und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um ihre Leidenschaft in einen Beruf umzuwandeln.
Winners of the "R-M Best Painter Contest"
Bester Lackierer Wettbewerb
Im Fokus auf Ausbildung und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von Fachkenntnissen in der Branche steht der R-M International Best Painter Contest, der eigene Wettbewerb der Automobil-Lackiermarke. Seit 1999 veranstaltet R-M den Wettbewerb für aufstrebende Lackierer, um den Beruf als attraktive Karriere zu fördern und die talentiertesten Spritzlackierer zu ehren.

Brücken in die Facharbeit bauen

Die Förderung von Vielfalt in all ihren Formen ist BASF Coatings sehr wichtig. Als Unternehmen, das sich auf Forschung und Innovation konzentriert, setzen wir uns hauptsächlich für die Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung ein. Dazu gehört, Kinder und Jugendliche für Wissenschaft zu begeistern sowie ihre individuellen Karrieren zu identifizieren und zu fördern.

Ohne Ausbildung kann man keinen Job bekommen. Ohne Job wird die Aussicht auf Perspektiven gering. Um die individuellen Perspektiven auf Jobmöglichkeiten zu erweitern, bietet BASF Coatings nicht nur eine breite Palette an Berufsausbildungen an, sondern engagiert sich auch in Projekten mit regionalen Partnern, um frühzeitig Brücken zwischen Schulen und Ausbildungsstätten zu bauen.

 

Forschungswettbewerb für die Jugend
 
"Jugend forscht" 
Woraus bestehen Gummibärchen? Wie kann Abfall aus Gewässern entfernt und Metall aus alten Computern recycelt werden? Jedes Jahr stellen sich Schüler diesen und vielen anderen Fragen beim deutschen Wettbewerb „Jugend forscht“. In Münster unterstützen wir den regionalen Wettbewerb seit 2002 als Hauptsponsor im nationalen Rahmen. Junge Talente aus den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Informatik und Mathematik haben die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen und BASF mit den klugen Köpfen von morgen zu verbinden.
Einjähriges Praktikum
Brücke in die Facharbeit
Mit dem Programm „Brücke zum Beruf“ bietet BASF Coatings ein einjähriges Praktikum für junge Menschen an, die keinen Zugang zu einem Ausbildungsprogramm erhalten konnten. „Schule – und dann?“ ist ein Projekt, das von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH ins Leben gerufen wurde und Schülerinnen und Schülern aus Münster die Möglichkeit bietet, einen Nachmittag am BASF-Standort zu verbringen, um das erforderliche Know-how für verschiedene Berufe kennenzulernen. Darüber hinaus bietet das Wirtschaftsnetzwerk „Industrie in Münster“ (BASF Coatings ist Mitglied) auf seiner Website ein Berufswahl-Tool an. Hier können Schülerinnen und Schüler mehr über ihre Interessen und Talente erfahren. Außerdem können sie persönliche Kontakte finden, um bei Fragen Unterstützung zu erhalten.
 
Suvinil und soziales Engagement
Der Erfolg des Pintar o Bem-Programms
Im Jahr 2020 startete Suvinil, unser Geschäft für Bautenanstriche in Brasilien, das Programm Pintar o Bem („Die Gute Malerei“), um Malern, die während der Covid-19-Pandemie arbeitslos waren, finanzielle Unterstützung zu bieten. Zu diesem Zeitpunkt profitierten fast 2.000 Fachkräfte aus allen Regionen Brasiliens von diesem Programm.

Zwei Jahre später entwickelte sich Pintar o Bem weiter. In Partnerschaft mit dem Alicerce-Institut und NGOs wie Gerando Falcões und G10 hat Suvinil eine neue Phase des Programms ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Lebenswege von Menschen in sozialer Vulnerabilität zu transformieren und sie beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Infolgedessen begann Pintar o Bem, Bildungsangebote anzubieten – darunter Lesen, Schreiben, Mathematik, sozial-emotionale Inhalte sowie theoretische und praktische Unterrichtsstunden im Malen, damit die Teilnehmer professionelle Maler werden können. Als Anreiz zur Absolvierung der Schulungen erhalten die Teilnehmenden zudem finanzielle Unterstützung, die an ihre Anwesenheit im Unterricht gebunden ist.

Seitdem haben fast 150 Personen das Programm Pintar o Bem abgeschlossen und im Durchschnitt so viel gelernt wie in 2,5 Jahren Schule. Darüber hinaus ergab eine Umfrage unter den ersten Klassen, dass fast 30 % der Absolventen sechs Monate nach den Kursen bereits als Maler oder Malerassistenten arbeiteten. 35 % gaben an, ein höheres Einkommen als zuvor zu verdienen, und 96 % sagten, dass Pintar o Bem ihr Leben verändert habe.

Der Einfluss des Programms geht über das Leben der Studierenden hinaus. Die Fassaden der Häuser in den Gemeinden, in denen die Kurse stattfinden, werden mit von Suvinil gespendeter Farbe und mit der eigenen Arbeit der Studierenden revitalisiert, unterstützt vom technischen Team der Marke und von Partnermalern.

Suvinil ist überzeugt, dass Bildung und Ausbildung mächtige Instrumente zur Förderung sozialer und wirtschaftlicher Prosperität sind. Aus diesem Grund wird Pintar o Bem als Hauptprojekt für Menschen in Situationen sozialer Vulnerabilität fortgeführt.