Wirtschaftspresse | 10. Oktober 2025

Coatings

Gemeinsame Presse-Information
BASF und Carlyle vereinbaren Transaktion über Coatings-Geschäft zur Schaffung eines führenden eigenständigen Unternehmens

  • Unternehmenswert von 7,7 Milliarden Euro für die BASF-Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik vereinbart
  • Carlyle wird seine globale Industrie- und Carve-out-Expertise einbringen, um die nächste Wachstumsphase von BASF Coatings zu unterstützen
  • BASF wird eine Eigenkapitalbeteiligung an Coatings halten, um weiter auf dem heutigen Erfolg aufzubauen
  • Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen wird der Abschluss im zweiten Quartal 2026 erwartet

Ludwigshafen, Deutschland, und Washington D.C. – 10. Oktober 2025 – BASF und Fonds, die von der globalen Investmentgesellschaft Carlyle (NASDAQ: CG) verwaltet werden, in Partnerschaft mit der Qatar Investment Authority (QIA), haben eine verbindliche Vereinbarung über die Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik („BASF Coatings“) geschlossen.

Der Unternehmenswert der Transaktion beläuft sich auf 7,7 Milliarden Euro. Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal 2026 erwartet, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Der Unternehmenswert des gesamten BASF-Bereichs Coatings beträgt nach dieser Transaktion, zusammen mit der bereits abgeschlossenen Veräußerung des Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln, 8,7 Milliarden Euro und impliziert ein 2024 EV/EBITDA-Multiple vor Sondereinflüssen von rund 13. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Wert der Standalone Businesses von BASF im Zuge der konsequenten Umsetzung ihrer „Winning Ways“-Strategie herauszustellen. BASF wird mit 40 Prozent an dem Coatings-Geschäft beteiligt bleiben und zudem beim Abschluss der Transaktion einen Zahlungsmittelzufluss vor Steuern von rund 5,8 Milliarden Euro erhalten.

BASF Coatings ist ein globaler Akteur in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer und nachhaltiger Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien. Der Unternehmensbereich ist in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik tätig und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 3,8 Milliarden Euro.

Carlyle wird eng mit dem Management zusammenarbeiten und das zukünftige Wachstum des Geschäfts durch Investitionen in kommerzielle Kompetenzen, die Innovationspipeline und Organisationsstruktur zur Stärkung der Kundenorientierung unterstützen. Carlyle wird seine starke Erfolgsbilanz und umfassende Erfahrung bei erfolgreichen Carve-outs von Industrie- und Chemievermögenswerten einbringen, darunter frühere Investitionen in Axalta, Atotech und Nouryon.

„Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Carlyle, dessen Branchenexpertise, Carve-out-Kompetenzen und kooperative Herangehensweise BASF Coatings für langfristigen Erfolg positionieren werden“, so Dr. Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands der BASF SE. „Indem wir eine Eigenkapitalbeteiligung halten werden, zeigen wir unser Vertrauen in die zukünftige Wertschaffung und das Potenzial des Coatings-Geschäfts. Die Leidenschaft, Expertise und Kundenorientierung unseres Coatings-Teams machen dieses Geschäft außergewöhnlich.“

„Die heute angekündigte Transaktion öffnet ein neues Kapitel voller Chancen für BASF Coatings; sie baut auf dem heutigen Erfolg auf und lässt eine noch stärkere Zukunft gestalten“, so Anup Kothari, Mitglied des Vorstands der BASF SE und verantwortlich für den Unternehmensbereich Coatings.

„BASF Coatings ist außergewöhnlich aufgrund führender Technologien, einem erstklassigen Managementteam, starken Kundenbeziehungen und einer globalen Präsenz“, so Martin Sumner, Global Head of Industrials, und Tanaka Maswoswe, Partner bei Carlyle. „Wir sind überzeugt von den Chancen, unsere globale Plattform zu nutzen und so das Geschäft als etablierten unabhängigen Marktführer zu positionieren. Diese Transaktion unterstreicht die Fähigkeit von Carlyle, komplexe Carve-outs in Partnerschaft mit führenden globalen Unternehmen umzusetzen.“

„QIA freut sich, gemeinsam mit Carlyle die nächste Phase des weiteren Wachstums von BASF Coatings zu unterstützen“, sagte Mohammed AlSowaidi, CEO der QIA. „Diese Investition entspricht dem Ansatz der QIA, in Branchenführer zu investieren, und belegt unser Vertrauen in die langfristige Widerstandsfähigkeit deutscher Unternehmen.“

Die Geschäftskontinuität für Kunden wird während des gesamten Prozesses sichergestellt. Arbeitnehmervertretungen werden gemäß den gesetzlichen Anforderungen und der lokalen Praxis einbezogen.

Weitere Informationen

BASF wird am heutigen Freitag, 10. Oktober 2025, von 14:00 bis 14:30 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz zur Transaktion anbieten. Der Webcast ist verfügbar unter: http://basf.com/confconference-call-2025-10-10.

 

Über BASF

BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen mit Bezug auf BASF

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Diese sind vielmehr von einer Vielzahl von Faktoren abhängig; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. BASF übernimmt keine über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Verpflichtung, die in dieser Mitteilung getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Über Carlyle

Carlyle (NASDAQ: CG) ist ein global aufgestellter Investmentmanager mit umfassender Branchenexpertise, der privates Kapital über seine Geschäftsbereiche investiert und operativ in drei Segmenten tätig ist: Global Private Equity, Global Credit und Carlyle AlpInvest. Zum 30. Juni 2025 verwaltete Carlyle rund 465 Mrd. US-Dollar. Carlyles Ziel ist es, intelligent zu investieren und Wert für Investoren, Portfolio-Unternehmen und Communities zu schaffen. Carlyle beschäftigt rund 2.300 Mitarbeitende in 27 Büros auf vier Kontinenten. Weitere Informationen unter www.carlyle.com oder folgen Sie Carlyle auf X@OneCarlyle @OneCarlyle und The Carlyle Group auf LinkedIn.

Über QIA

Die Qatar Investment Authority (QIA) ist der Staatsfonds des Staates Qatar. QIA wurde 2005 gegründet, um die staatlichen Rücklagenfonds zu investieren und zu verwalten. QIA gehört zu den größten und aktivsten Staatsfonds weltweit. QIA investiert in eine Vielzahl von Anlageklassen und Regionen sowie in Partnerschaften mit führenden Institutionen auf der ganzen Welt, um ein globales und diversifiziertes Anlageportfolio mit langfristiger Perspektive aufzubauen, das nachhaltige Renditen erzielt und zum Wohlstand des Staates Qatar beiträgt.

BASF-Ansprechpartner:

Dr. Stefanie Wettberg

+49 621 60-48002

stefanie.wettberg@basf.com

Jens Fey

+49 621 60-99123

jens.fey@basf.com

Carlyle-Ansprechpartner:

Brittany Bensaull

+1 (212) 813-4839

Brittany.Bensaull@carlyle.com

Andrew Kenny

+44 7385 662334

andrew.kenny@carlyle.com

Lonna Leong

+852 9023 1157

lonna.leong@carlyle.com

QIA-Ansprechpartner:

media@qia.qa

P-25-203
Dr. 
Stefanie Wettberg
Senior Vice President Investor Relations
Jens Fey
Leiter Corporate Media Relations
NIO ES8 – Aluminium­karos­serie mit BASF Oxsilan® Dünn­schicht-Vor­be­hand­lung, CathoGuard® 800 KTL-Beschich­tung (katho­dische Tauch­lackierung), wasser­basiertem Füller, Wasser­basis­lack und einem Zwei­kompo­nenten­kla­rlack.
Foto: BASF SE
PreviewJPG (1,99 MB)
Letzte Aktualisierung10. Oktober 2025