Coatings

Beyond SurFACES Treffen Sie Tobias Kawohl
Wegbereiter für die Zukunft der Arbeit

Der berühmte Dichter Ralph Waldo Emerson sagte einmal: „Folge nicht dem Weg, den andere bereits gegangen sind. Gehe dorthin, wo es keinen Weg gibt und hinterlasse eine Spur.“ Tobias Kawohl, der bei BASF Coatings in Münster arbeitet und das Future Workforce Office leitet, lebt dieses Motto beispielhaft. Er hat sich eine erfüllende Karriere aufgebaut, indem er stets bereit war, ins Unbekannte zu gehen und weniger klar definierte Rollen zu übernehmen. Diesen Entdeckergeist bringt er auch in sein Privatleben ein – er nutzt jeden Tag bewusst und schafft besondere Erinnerungen für seine Familie.

Beyond SurFACES – Lernen Sie unser erfolgreiches Team kennen

Mit Leidenschaft und wissenschaftlicher Expertise entwickeln wir innovative Oberflächenlösungen, mit denen wir die Erwartungen unserer Kunden übertreffen. In unserer Serie „Beyond SurFACES“ stellen wir talentierte Personen vor, die das möglich machen. Von der Entwicklung innovativer Beschichtungen bis hin zur Schaffung nachhaltiger Lösungen – unser Gewinnerteam steht im Mittelpunkt all dessen, was wir tun. Treffen Sie Tobias Kawohl, Future Workforce Office Lead bei BASF Coatings in Münster. Möchten Sie Teil unseres Teams werden?

Arbeiten Sie mit uns!

Tobias ist seit 15 Jahren bei BASF tätig.

In dieser Zeit hatte er eine Vielzahl von Funktionen inne, die sich auf das Management von Veränderungen und das Vorantreiben neuer Innovationen und Lösungen konzentrierten. Kürzlich wurde er in eine neue Rolle berufen, nachdem er zuvor an der Digitalisierung und Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Controlling und darüber hinaus beteiligt war. Wir hatten die Gelegenheit, mit ihm zu sprechen, und er hat uns einige seiner Erfahrungen und Perspektiven mitgeteilt.

Du hast gerade eine neue Rolle übernommen. Kannst du uns ein wenig darüber erzählen?

Ja. Ich habe die Verantwortung für das Future Workforce Office übernommen, wo wir eine Umgebung für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI-Agenten schaffen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung skalierbarer Strategien für hybrides Teammanagement, der Förderung von Veränderungsinitiativen und der Integration von KI in unsere Geschäftsprozesse. Dies ist ein zukunftsweisender Bereich, und ich freue mich darauf, die Entwicklung unserer Organisation mitzugestalten.

Du setzt dich aktiv für die Integration von KI in unsere Arbeit ein. Welche Vorteile versprichst du dir davon?

KI macht unsere Arbeit effizienter und effektiver. Aber ihre Wirkung geht weit darüber hinaus. Sie eröffnet neue Möglichkeiten der Führung  nicht nur für traditionelle Führungskräfte, sondern auch für diejenigen, die bisher keine Führungsrolle hatten. Mit KI-Agenten, die die Entscheidungsfindung und -umsetzung unterstützen, können mehr Menschen die Initiative ergreifen und Veränderungen vorantreiben.

KI bringt auch Flexibilität in unsere Arbeitsabläufe. Die Agenten sind rund um die Uhr erreichbar. Das bedeutet, dass wir nicht mehr von den Zeitplänen oder Engpässen anderer abhängig sind. Aufgaben können jederzeit vorangebracht werden, was ein neues Maß an Reaktionsfähigkeit ermöglicht.

Und was vielleicht am aufregendsten ist: Es sind völlig neue Dinge möglich. So können beispielsweise Aufgaben, die früher tiefgreifende Programmierkenntnisse erforderten, jetzt angegangen werden, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Das ist ein großes Potenzial, das dadurch für das Unternehmen freigesetzt werden kann! Dies senkt die Hürden und gibt mehr Menschen die Möglichkeit, einen kreativen Beitrag zu leisten. Allerdings ist das Umfeld sehr dynamisch. Wir lernen und entwickeln uns ständig weiter, was diese Reise sowohl zu einer Herausforderung als auch zu einer Chance macht.

Das Erkunden verlassener oder vergessener Orte bietet den perfekten Ausgleich. Es ist eine Möglichkeit, nachzudenken, zu entschleunigen und die Geschichten zu schätzen, die Orte mit sich bringen.

Tobias Kawohl

Future Workforce Office Lead

Was sind aktuell die größten Herausforderungen in deiner Rolle? Und wie gehst du damit um?

Mehrere Initiativen mit hoher Priorität unter einen Hut zu bringen, von denen jede den Fokus und die Zeit vieler Mitarbeitenden aus dem gesamten Unternehmen erfordert, stellt eine besondere Herausforderung dar.

Gleichzeitig entwickelt sich die Nutzung von KI-Agenten zum nächsten großen Thema. Die Bedeutung der KI wird zwar erkannt, aber einige zögern noch, jetzt den nächsten Schritt zu gehen. Den richtigen Zeitpunkt für den Start von Initiativen zu finden, ist daher nicht einfach.

Um diese Hürden zu überwinden, ist meiner Meinung nach Kommunikation der Schlüssel. Es ist wichtig, das richtige Maß an Nachdruck zu finden: klar und selbstbewusst zu bleiben, aber auch einfühlsam. Gerade in Veränderungsprozessen ist dieser menschliche Aspekt entscheidend.

Wofür begeisterst du dich beruflich oder privat?

Ich entdecke leidenschaftlich gern Neues, besonders dann, wenn ich dabei lernen und daran wachsen kann. Ob ein neues Thema oder das Ausprobieren neuer Technologien: Die Neugier treibt mich an.

Außerdem lasse ich mich gerne von anderen inspirieren, sei es durch Gespräche oder Bücher. Zu sehen, wie andere Menschen denken und an Herausforderungen herangehen, eröffnet mir neue Ideen und Perspektiven.

Und bei der Arbeit motiviert mich besonders die Möglichkeit, Menschen (und in Zukunft auch KI-Agenten) zusammenzubringen. Zu sehen, wie ein Team effektiv zusammenarbeitet und etwas Großartiges schafft, ist unglaublich bereichernd. Es ist dieses Gefühl der gemeinsamen Zielsetzung und Synergie, das mich motiviert.

Du hast dir im vergangenen Sommer eine Auszeit von der Arbeit genommen, um eine etwas außergewöhnlichere Erfahrung zu machen. Möchtest du etwas darüber erzählen?

Ja. Ich hatte die großartige Gelegenheit, mit meiner Frau und unseren vier kleinen Kindern drei Monate in Asien zu verbringen. Es war faszinierend zu beobachten, wie schnell sie sich angepasst haben. Innerhalb von nur 24 Stunden bestellten sie selbstbewusst Smoothies auf Englisch.

Abgesehen davon, dass wir wunderschöne Orte besichtigt haben, war es eine tiefgreifende Erfahrung. Sie hat uns die Augen dafür geöffnet, wie man Dinge anders machen kann, und sie hat uns ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit für das vermittelt, was wir oft als selbstverständlich ansehen.

Es war nicht nur ein Urlaub, es war eine Reise mit vielen Höhepunkten, einigen gesundheitlichen Herausforderungen und unzähligen Momenten der Demut und Freundlichkeit, die wir von den Menschen erfahren haben. Diese Höhen und Tiefen gemeinsam als Familie zu erleben, machte sie umso bedeutungsvoller.

Was tust du, um dich nach einem langen Arbeitstag zu erholen?

Normalerweise wartet schon die nächste Herausforderung auf mich  die Kinder ins Bett zu bringen! Aber im Ernst: Ich verbringe gerne Zeit draußen, sei es im Garten, bei kleinen Outdoor-Aktivitäten mit der Familie oder einfach bei einem Spaziergang in der Natur. Das hilft mir, mich zu entspannen, den Kopf frei zu bekommen und mich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Was ist etwas Einzigartiges, das die Menschen, die dein Profil lesen, überraschen könnte?

Eine Sache, die die Leute überraschen könnte, ist meine aktuelle Faszination für Lost Places. Diese Leidenschaft habe ich erst vor kurzem für mich entdeckt, und ich finde sie sehr inspirierend. Da ich viel Zeit damit verbringe, an zukunftsorientierten Themen zu arbeiten  sowohl beruflich als auch privat  bietet das Erkunden verlassener oder vergessener Orte den perfekten Ausgleich. Es ist eine Möglichkeit, zu reflektieren, zu entschleunigen und die Geschichten zu schätzen, die Orte mit sich bringen.

Neue Wege der Zusammenarbeit mit KI
Tobias Kawohl, Divisional AI Change Agent be BASF Coatings, war kürzlich zu Gast im pwc-Podcast "Debug the Future: Data-Driven Business mit Mensch und Maschine". Er sprach über Künstliche Intelligenz, ihren Einsatz bei BASF Coatings  und die Art und Weise, wie sich unsere Zusammenarbeit verändern wird.